Goslar – Lebendiges Weltkulturerbe am Harz

Marktplatz mit Rathaus

 Foto: Goslar marketing gmbh

Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Verweilen, Shoppen, Genießen und Entspannen.

 

Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die besondere Atmosphäre Goslars wird bei einem Streifzug durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Altstadt deutlich.

 

Historische Gebäude, wie das Große Heilige Kreuz, bieten Kunsthandwerkern Raum für kreative Arbeiten.

 

Einst machten die Erze des Weltkulturerbes Rammelsberg die Stadt Goslar bedeutend für die Herrscher des Mittelalters. So wurde in der Kaiserpfalz zu Goslar bei Reichstagen deutsche Geschichte geschrieben. Heute erzählt hier ein imposantes Wandgemälde die Geschichte des „Heiligen Römischen Reiches“. 

 

Das Erzbergwerk Rammelsberg, seit 1988 stillgelegt, zeigt als Museum und Besucherbergwerk die bedeutungsvolle Tradition des Bergbaus in Goslar und im Harz. 2010 wurde zudem die Oberharzer Wasserwirtschaft – ein weltweit einzigartiges Teich- und Grabensystem zur Energiegewinnung durch Wasserkraft – ergänzend zum Rammelsberg und zur Altstadt Goslar in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

 

Mit Veranstaltungen wie Mittelalter- und Kunsthandwerkermarkt,  Altstadtfest, Weihnachtsmarkt und Winterwald, lockt Goslar jährlich tausende Besucher. Unterhaltsame Stadt- und Kostümführungen machen die Geschichte lebendig.

 

Die herrliche Natur rund um Goslar und im Harz ist bei  Wanderungen oder Mountainbiketouren zu erleben.

 

Erfahren Sie mehr über GOSLAR   

Foto Goslar marketing gmbh, Fotograf Sobotta

Weihnachtsmarkt Goslar - www.weihnachtswald.de


Anrufen

E-Mail

Anfahrt